
Da ich selbst Betroffener durch meine Querschnittslähmung / Spastik in beiden Beinen nach einem Halswirbelvorfall bin, und ich als Rentner über viel freie Zeit verfüge, hatte ich die Idee, meinen Leidensgenossen, Menschen mit Gehbehinderung ehrenamtlich im Rahmen meiner Möglichkeiten zu helfen.
Da ich keine Rechtshilfe anbieten darf, werde ich gehbehinderte Menschen informativ unterstützen.
Mein “Sorglos Paket”: Hilfe zur Selbsthilfe, Hilfe beim Besorgen und Ausfüllen von Anträgen für, kostenlose Hygiene Produkte aus der Apotheke, wie Hilfsmittel Gehhilfen, Rollator, Rollstühle, E Mobile (Skooter), welches Modell ist für den ÖVPN geeignet, wo bekomme ich es und welche Modelle werden von Busfahrern mitgenommen (versicherungstechnisch), wo bekomme ich es und wie hoch ist die eventuelle Zuzahlung, welche Voraussetzungen benötige ich für den Schwerbehinderten Parkausweis fürs Kfz wo und wie bekomme ich Ihn, ÖPNV Fahrkarte für Schwerbehinderte, Ermäßigung für Konzert / Theaterbesuche, wo finde ich Toiletten für Schwerbehinderte die mit dem Euro Toilettenschlüssel kostenfrei sind, wo und wie bekomme ich diesen Schlüssel mit europaweitem Verzeichnis der WCs und was kostet er?
Es gibt in jeder Stadt mehrere, auch in Soest.
Wie und wo beantrage ich einen Pflegegrad, und Pflegegeld bei der Pflegekasse, welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Welche staatlichen Hilfen kann ich in Anspruch nehmen? Anspruch auf Pflegedienst, Medikamenten Regelung Zuzahlung Befreiung.
Ich kann mir gut vorstellen, dass durch die Aktivitäten eine Selbsthilfe Gruppe mit regelmäßigen monatlichen Treffen und Freizeitaktivitäten ins Leben gerufen werden und zu einem Selbstläufer werden könnte.
Der hoffentlich erfolgreiche Start wird mit Unterstützung des Rathauses in Welver, Frau Heß, Tel. 02384 / 51213 erfolgen.
Andreas Schwarz