Mit Volldampf in die Rente - Eine gelungene Veranstaltung

Am Samstag, den 16.03.2024 fand von 10-14 Uhr unsere Veranstaltung “Mit Volldampf in die Rente” statt. Der Markt der Möglichkeiten wurde von unserem SeniorTrainer Wilko Lebkücher initiiert. Die Bürgerstiftung Hellweg-Region hat gemeinsam mit dem Kreis Soest sowie einem großen Team von Ehrenamtlichen die Veranstaltung organisiert und durchgeführt.

Nach einer musikalischen Eröffnung durch das Akkordeonorchester Philakkordia’88 erfolgte die Begrüßungsrunde durch Herrn Busch (Vorstand der Bürgerstiftung), Frau Mackensen (stellv. Bürgerstiftung), Frau Dust (Kreis Soest), Herrn Lebkücher (SeniorTrainer und Initiator der Veranstaltung) sowie Frau Sülzle (SeniorTrainerin). Herr Dr. Keweloh hat einen interessanten Vortrag zu “Gesund und fit älter werden” gehalten.

Danach bestand die Möglichkeit für die zahlreichen Besucher und Besucherinnen sich an den über 40 Ständen von Vereinen und Institutionen über eine aktive Freizeitgestaltung sowie für ein spannendes Engagement zu informieren. Auch die Mitmachaktionen, wie Trommel- und Akkordeonworkshop, Bogenschießen oder Gedächtniskurs wurden gut angenommen.

Mit Volldampf in die Rente – Aktiv und Engagiert bleiben

Bild von Erich Westendarp auf Pixabay

Am 16. März 2024 lädt die Bürgerstiftung Hellweg-Region in Kooperation mit dem Kreis Soest zu einer besonderen Veranstaltung ein: “Mit Volldampf in die Rente”. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr erwartet die Besucher im Börde-Berufskolleg ein vielseitiges Programm, das sich um die Themen Ehrenamt, gesunde Ernährung und Bewegung im Ruhestand dreht.

Wenn der Ruhestand naht, träumt jeder von mehr Freizeit und einem bunten Leben. Die Veranstaltung “Mit Volldampf in die Rente” setzt auf drei essenzielle Dinge, die einen Teil des Ruhestand ausmachen:

  • Eine reichhaltige Palette an Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Eine gesunde Ernährung
  • Viel Bewegung

Was macht den Ruhestand aus?
R uhe dich aus
U nternimm tolle Dinge
H alte dich fit
E rkunde die Welt
S tehe später auf
T anze durchs Leben
A ngel’ dir ein Hobby
N utze die Zeit
D iene öfter mal dir selbst

Das Projekt “Mit Volldampf in die Rente”
Das Projekt wurde von Wilko Lebkücher initiiert und gemeinsam mit einem großen Organisationsteam umgesetzt. Die Bürgerstiftung Hellweg-Region übernimmt die Schirmherrschaft. Der Kreis Soest stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung.

Die Aktivmesse mit über 40 Ständen bildet den Kernpunkt der Veranstaltung. Institutionen informieren über Themen wie gesunde Ernährung und ehrenamtliche Tätigkeiten.

Folgende Stände sind auf dem Markt der Möglichkeiten vertreten:
  • ADFC Soest e.V.
  • Alzheimer-Gesellschaft im Kreis Soest e.V.
  • Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Soest
  • Amnesty International Deutschland e. V. Gruppe Soest
  • Artothek der Stadt Soest Museum Wilhelm Morgner
  • AWO Ortsverein Soest
  • Begegnungsstätte Bergenthalpark
  • BördeAutoren e.V.
  • BUND Soest
  • Bürgerstiftung Hellweg-Region
  • Café Kränzchen
  • Caritasverband Kreis Soest e.V.
  • Club für Bogenschützen e.V.
  • Diakonie Ruhr-Hellweg e.V.
  • Digitales Lern- & Arbeitszentrum Soest
  • DrehMomenteSoest e.V.
  • DRK Ortsverein Soest e.V.
  • Enser Möbel und Mehr e.V.
  • Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.
  • Förderverein Wildpark Völlinghausen e.V.
  • Friedhofstreff im Bauwagen
  • Gemeinsam e.V.
  • Grüne Damen Soest / Johanniter
  • Initiative VerA Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen
  • Kinderschutzbund Kreisverband Soest e.V.
  • KreisSportBund Soest e.V.
  • KulturBüro Soest
  • Kulturparlament Soest e.V.
  • Landschaftsinformationszentrum LIZ
  • LiebesLeben_Museum e.V.
  • Malteser-Hilfsdienst e.V.
  • Marienkrankenhaus Soest gGmbH Ehrenamtliche Krankenhaushilfe
  • Philakkordia ’88
  • Seniorenorchester Soest
  • SGV Abt. Soest 1890 e.V.
  • Soester Tafel e.V.
  • SoFair Weltladen Soest
  • Stadt Soest mit dem Seniorenbüro
  • Tierschutz Soester Börde e.V.
  • Trommelgruppe der ev. Emmaus-Kirchengemeinde Soest
  • ver.di Seniorengruppe Hellweg-Hochsauerlandkreis
  • Verein für Geschichte und Heimatpflege Soest e. V.
  • VHS Soest
  • Weisser Ring

Expertenvorträge und Mitmachangebote
Herr Dr. Thomas Keweloh, Chefarzt der Geriatrie im Klinikum Stadt Soest, wird in seinem Leitvortrag Tipps geben, wie man fit und gesund im Ruhestand bleibt. Frau Dr. rer. med. Sara V. Schnettler referiert gemeinsam Prof. Dr. med. Timm J. Filler über gesunde Ernährung ab 60. Zusätzlich gibt es Mitmachangebote wie Kunstworkshop, Trommelkurs, Erste-Hilfe-Kurse, digitale Schulungen, Gehirnjogging, Schreibworkshop, Bogenschießen und einen Fitness-Test. Die Tanzlehrerin Mariola Kickelbick sorgt für Bewegung mit einer Tanzvorführung und einem Mitmachangebot.

Warum diese Veranstaltung jetzt wichtig ist
In Soest ist bereits jeder fünfte Bürger über 65 Jahre alt, und mit dem Eintritt der Babyboomer in den Ruhestand entstehen neue Herausforderungen. Wilko Lebkücher, der Initiator der Veranstaltung, wird seinen Weg in den Ruhestand teilen und betonen, wie wichtig es ist, den neuen Lebensabschnitt aktiv zu gestalten.

Fazit: Den Ruhestand gestalten
Die Veranstaltung “Mit Volldampf in die Rente” bietet eine ideale Plattform, um sich über verschiedene Aspekte des Ruhestands zu informieren und aktiv zu werden. Der richtige Mix aus Expertenvorträgen und Mitmachangeboten verspricht einen inspirierenden Tag für angehende Ruheständler. Von 10-11 Uhr stehen Vorträge auf dem Programm, ab 11 Uhr öffnen die Stände und die Mitmachaktionen starten. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt!

Bürgerstiftung Hellweg-Region
59494 Soest | Marktstraße 6 | Telefon: 02921 367280 | geschaeftsfuehrung@buergerstiftung-hellweg.de
IBAN DE86 4146 0116 3225 5500 00 | BIC GENODEM1SOE

zum Newsletter anmelden

footer_guetesiegel.png

foerderpreis.png

logo-bundesverband_footer.png

footer_stiftungspraxis.png

footer_buergerstiftungen.png