Herzenssprechstunde

Bei der Herzenssprechstunde handelt es sich um ein kleines aber feines Kulturprogramm, das Menschen dazu ermutigen möchte, ihre Herzenssachen in den Blick zu nehmen und sich mit anderen Menschen für eigene und gemeinsame Herzenssachen stark zu machen. Menschen, die allein sind und Kontakte suchen, aber auch Menschen, die sich mit anderen in ihrem nachbarschaftlichen Umfeld engagieren wollen, erhalten über kreative Impulse (aus Märchen, Musik, Gedichten und Geschichten), in der Herzenssprechstunde die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Das Projekt führen wir in Kooperation mit dem Kreis Soest durch.

Für wen ist die Herzenssprechstunde gedacht?
Die Herzenssprechstunde richtet sich an alle, die sich einsam fühlen. Sie bietet die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen und gemeinsam ihre Herzensangelegenheiten wieder zu entdecken.

Ablauf und Zielsetzung
Das Programm umfasst sechs Treffen von jeweils 90 Minuten. Durch kreative Impulse und Gespräche werden die Teilnehmenden ermutigt, Beziehungen zu knüpfen und sich nach Abschluss des Programms als Mikro-Netzwerk zu verselbstständigen.

Mitmachen und Mitgestalten
Die Herzenssprechstunde wird durch geschulte Ehrenamtliche durchgeführt.

Wo findet die Herzenssprechstunde statt?
Das Angebot wird zukünftig in folgenden Orten des Kreisgebiets durchgeführt:

Möhnesee
Soest
Störmede
Werl
Wickede

Kontakt und weitere Informationen
Sollten Sie Menschen kennen, die sich einsam fühlen, oder möchten Sie selbst an der Herzenssprechstunde teilnehmen, wenden Sie sich gerne an die jeweiligen Ansprechpartner vor Ort (Hierzu bitte auf den jeweiligen Ort klicken).

Für allgemeine Fragen zur Herzenssprechstunde (z. B. Öffentlichkeitsarbeit, Ablauf und Organisation) steht die Bürgerstiftung Hellweg-Region als Projektträgerin und zentrale Anlaufstelle zur Verfügung.

Bürgerstiftung Hellweg-Region
59494 Soest | Marktstraße 6 | Telefon: 02921 367280 | geschaeftsfuehrung@buergerstiftung-hellweg.de
IBAN DE86 4146 0116 3225 5500 00 | BIC GENODEM1SOE

footer_guetesiegel.png

foerderpreis.png

logo-bundesverband_footer.png

footer_stiftungspraxis.png

footer_buergerstiftungen.png